St. Hubertus Schützenbruderschaft                           Berrenrath 1914 e.V.

 

Stadtschützenfest am 15.07.2023 in Berrenrath

Hier nunmehr der zeitliche Ablauf:


14:00 Uhr          Hermann-Lang-Pokal


14:30 Uhr          Eintreffen der Teilnehmer


15:00 Uhr          Antreten auf dem Schützenplatz

                            Einmarsch der Fahnen und Majestäten

                            Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Klaus Bauer

                            Musikvortrag

                            Grußwort durch den Schirmherrn Bürgermeister Dirk Breuer

                            Vorstellung der Majestäten

                            Musikvortrag

             

16:00 Uhr          Eintragung der Majestäten


16:00 Uhr          Bambinischießen


16:15 Uhr          Schüler- / Prinzen- / Königsschießen


16:15 Uhr          Stadtbürgerkönigsschießen


ca. 17:45 Uhr   Einmarsch der Fahnenabordnung und Majestäten

                           Siegerehrung der Sportwoche durch den Stadtsportverband

                           Verleihung der Teilnehmerurkunden und Nadeln

                           Krönung der neuen Stadtmajestäten durch den Schirmherrn


anschließend gemütliches Beisammensein mit Musik 










107. Schützen- und Volksfest in Berrenrath  vom 01.07.2023 - 03.07.2023

Liebe Homepage - Besucher,


hier schon einmal die Siegerliste des diesjährigen Schützenfestes:


aktiven Königin           Lea Walker         mit dem 102. Schuss

inaktiven König           Niklas Aussem  mit dem 170. Schuss

Bürgerkönigin              Saskia Zurek  

  

weitere Sieger:


Mir sin Jeck                 Svenja Berg

Ortsvereine                   Dominik Köhler

Maigesellschaft           Sven Müller


Wir gratulieren allen Siegern !



106. Schützen- und Volksfest in Berrenrath

Nach zweijähriger Abstinenz durften wir am Wochenende vom 02.07.-04.07.2022 unser
106. Schützen- und Volksfest feiern.

Am ersten Schützenfesttag, dem Samstag, wurden dann nach der Kranzniederlegung auf dem Friedhof, die amtierenden Majestäten mit einem kleinen Festzug in der Gaststätte
" zum Deutschen Eck ( Steppkes )" abgeholt.
Nachdem dort wieder Kräfte gesammelt wurden, ging es zum Schützenplatz wo wir bereits sehnsüchtig erwartet wurde.

Ab 19:30 Uhr begannen die ausgeschriebenen Schießwettbewerbe die sich über den ganzen Abend verteilten.

Der Schützenfestsonntag begann dann mit der hl. Messe auf dem Schützenplatz und anschließendem Frühschoppen.
Gegen Mittag trafen die ersten auswärtigen Schützen und Vereine ein, um am
Vorbeimarsch auf dem Schützenplatz teilzunehmen.

Anschließend wurde der Zug- und Ehrenpreis für die auswärtigen Schützenvereine ausgeschossen.
Gegen Abend wurde auf einem kleinen Vogel, der Bürgerkönig ausgeschossen.

Unser Schützenfestmontag begann mittags mit dem Verzehr der leckeren Erbsensuppe.
Am Nachmittag hatten die Schützen zu einem Seniorenkaffee geladen. Dieser wurde sehr gut angenommen. Hier wurde bestimmt die eine oder andere Anekdote in Erinnerung gerufen.

Am frühen Abend begann das wichtigste bei einem Schützenfest, nämlich das Ausschießen der neuen Majestäten. Nach einem harten, aber fairen Kampf setzte sich Monika Bauer gegen ihre Mitstreiter durch und ist jetzt zum zweiten mal Schützenkönigin der Bruderschaft.

Wir wünschen allen neuen Majestäten ein wunderschönes Schützenjahr und bei weiteren Veranstaltungen eine ruhige Hand sowie viel Freude.

Hier nun die neuen Majestäten 2022/23

Bürgerkönigin          Manuela Baumann   mit dem 164. Schuss
Bambiniprinzessin  Lina Berg                     auf der Laseranlage ausgeschossen
Schülerprinz             Maik Pütz                     mit dem 268. Schuss
inaktiven König        Gerd Fabian                mit dem 117. Schuss
aktiven Königin        Monika Bauer             mit dem 191. Schuss